Holzfeuerungs­anlagen für unter­schied­liche Anwen­dungen

Neben dem Energie­bedarf sind die Art, Stückigkeit, der Wasser­gehalt und der Asche­gehalt des Brenn­stoffs die bestim­menden Faktoren zur Auswahl der richtigen Biomas­se­heiz­anlage. Aber auch die Jahres­nut­zungs­stunden und der Wärme­bedarf sind wichtige Aspekte.

Wie können wir Sie unter­stützen?

Flachschubrostfeuerung FSB

Rostfeuerung
180 bis 2.600 kW | FSB+

Brenn­stoffe:
Wald- und Sägerestholz, Holz aus der Landschafts­pflege, Rinde, Restholz aus der Holzver­ar­beitung
mehr…

Flachschubrostfeuerung FSR

Flach­schub­rost­feuerung
850 bis 8.000 kW | FSR

Brenn­stoffe:
Wald- und Sägerestholz, Restholz aus der Holzver­ar­beitung, Spanplatten, MDF, Sägespäne, Pellets
mehr…

Stufenrostfeuerung SRT

Stufen­rost­feuerung
850 bis 10.000 kW | SRT

Brenn­stoffe:
Holz aus der Landschafts­pflege, Rinde, Grünschnitt, Altholz, Kurzum­triebsholz, Sonder­brenn­stoffe
mehr…

Einblasfeuerung VFE

Einblas/Staubfeuerung
850 bis 8.000 kW | VFE

Brenn­stoffe:
Staub­förmige, sehr trockene Brenn­stoffe aus der indus­tri­ellen Holzver­ar­beitung
mehr…

Unterschubfeuerung FFU

Unter­schub­feuerung
180 bis 850 kW | FFU

Brenn­stoffe:
Wald- und Sägerestholz, Sägespäne, Staub, MDF, Spanplatten, Hobel­späne
mehr…

Unterschubfeuerung UF

Unter­schub­feuerung
390 bis 1.250 kW | Pyrtec

Brenn­stoffe:
Holzpellets, Holzhack­schnitzel, Holzspäne und Mischholz
mehr…

Rotationsfeuerung RF

Rotati­ons­feuerung
150 bis 540 kW | Pyrot

Brenn­stoffe:
Holzpellets, Holzhack­schnitzel, Holzspäne
mehr…

Sie haben Fragen?